MEHR ALS EINE BEFRAGUNG
Eindeutigkeit, die überzeugt
Eindeutigkeit, die überzeugt
Die konsequent strategische Ausrichtung ist der Erfolgsfaktor für das kitamonitor-Befragungsportfolio.
Mit effizienten, kennzahlenbasierten Lösungen zur Messung und Bewertung der Qualität von Prozessen und Strukturen, Ressourcen und Kompetenzen garantiert ihnen der kitamonitor ein Mehr an Transparenz und Entscheidungssicherheit.
Strategischer Vorsprung für die erfolgreiche Kita-Steuerung
Der kitamonitor überzeugt mit Eindeutigkeit: Maximale Aussagekraft und klare Kommunikation und sind der Garant für den erfolgreichen Einsatz strategischer Steuerungsinstrumente.
Die Befragungsmethodik und Ergebnisgestaltung des kitamonitor orientiert sich daher konsequent an praxisorientierten Bedarfen und effektivem Transfer – für die Durchsetzungskraft von Zielen und Perspektiven ihrer Kitas.
Passgenauigkeit für Ihre Anforderungen
Der kitamonitor bietet maximale Flexibilität: Vom effizienten Monitoringstandard über Schwerpunktanalysen fachpolitischer Trends und Themen bis hin zur voll-individualisierten Fragebogengestaltung.
Vier Varianten – ein Qualitätsstandard
Die kitamonitor Befragungslösungen nutzen wissenschaftlich fundierte Methoden für Ihre erweiterte Analyse-Auswahl.
• Träger-Profil (Gesamtauswertung)
• Kita-Profil (Kita-spezifische Auswertung)
• Trendanalyse (Messung von Veränderungen und Effekten)
• Benchmark-Analyse (Referenzvergleich)
• Paper & Pencil-Befragung (Papierfragebogen)
• Online-Befragung
• Hybrid-Befragung (parallele Paper & Pencil- und Onlinebefragung)
• einfache Anwendung
• wissenschaftlich fundiert
• vielfach praxiserprobt
• Kita-Passgenauigkeit
• 360 Grad-Feedback
• elektronische Ergebnismappe
• Interpretationsleitfaden
Praxisbeispiele

Praxisbeispiel kitamonitor professional
Der Abteilungsleiter für Kindertageseinrichtungen des Jugendamts, Herr Kornfeld, hat sich das Ziel gesetzt, mehr über die Wünsche und Zufriedenheit der Eltern in den Kindertageseinrichtungen seiner Stadt zu erfahren…

Praxisbeispiel kitamonitor plus
Herr Grossmann ist seit drei Jahren Geschäftsführer der futurix gGmbH mit 32 Kindertageseinrichtungen in einem eher ländlichen Gebiet. In seiner Tätigkeit als Geschäftsführer fällt ihm immer wieder auf…

Praxisbeispiel kitamonitor premium
Ein Spitzenverband, der sich für die besonderen Interessen von Kindertageseinrichtungen einsetzt, hat die Zeichen der Zeit erkannt: Die Digitalisierung der Arbeitswelt wird auch vor der Kita keinen Halt machen…

Praxisbeispiel kitamonitor QM
Frau Berg ist Fachberaterin für neun Einrichtungen des Trägers flixflachs in einer nördlichen, mittelgroßen Stadt. Die Position begleitet sie seit sieben Jahren. Sie möchte die Einrichtungen gerne nach den Kriterien des verbandsinternen…
Die trägerübergreifende Befragung unserer Kitas im Kreis hat uns gezeigt, welche Wege wir zukünftig gehen müssen. Wir haben dadurch richtungsweisende Inspirationen auf höchstem Niveau erhalten.
- Unsere Ergebnisse aus der Mitarbeiter- und Elternbefragung haben uns den Ansporn und Mut gegeben noch besser zu werden. Klare Aussagen, die uns den Spiegel vorgehalten haben.
- Mit den Befragungslösungen von kitamonitor haben wir optimale Erfahrungen gesammelt. Durch die Eltern- und Mitarbeiterbefragungen haben wir Sachverhalte erkannt, die uns ansonsten heute noch verborgen wären.
- Die Ergebnisse der stadtweiten Elternbefragung haben unseren Blickwinkel auf die alltägliche Arbeit verändert. Dadurch haben wir weit über den Tellerrand geschaut und wichtige Signale für unsere Zukunftsstrategie erhalten.
- Als Kita-Team haben wir vollkommen neue Ideen durch die Befragungsergebnisse erhalten. Es hat uns ermutigt ganz neue Wege zu gehen. Dadurch haben wir Profil gewonnen und uns enorm weiter entwickelt.
- Wir haben nun bereits drei Befragungen mit kitamonitor durchgeführt. Durch den Vergleich über einen längeren Zeitraum, sehen wir unsere Verbesserungen. Ein wichtiger Faktor für Mitarbeiterzufriedenheit.