CASE STUDY
DRK Kreisverband Münster & DRK Sozialwerk Münster gGmbH

Mitarbeiter- und Elternbefragung mit kitamonitor plus und Individualberatung
Im Rahmen der Flexibilisierung und Erweiterung von Öffnungszeiten haben der DRK Kreisverband Münster e. V. und das DRK Sozialwerk Münster gGmbH Eltern und Mitarbeiter zu ihren Einstellungen und Sichtweisen anhand von kitamonitor plus befragt.
Der Auftraggeber
Der DRK Kreisverband Münster e. V. und das DRK Sozialwerk Münster gGmbH sind anerkannte Träger der freien Wohlfahrtspflege mit den Bereichen Kinder, Jugend, Familien, Altenpflege und Rettungsdienst.
In insgesamt acht Kindertageseinrichtungen arbeiten XY MitarbeiterInnen, die insgesamt XY Kinder betreuen.
DIE HERAUSFORDERUNG
Die Anforderungen an die Kita-Welt haben sich in den vergangenen Jahren erheblich verändert. Kindertageseinrichtungen leisten neben ihrer zentralen Aufgabe der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern einen erheblichen volkswirtschaftlichen Mehrwert, indem sie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen. Die Flexibilisierung und Erweiterung von Öffnungszeiten stellen ein wichtiges Anliegen der DRK-Kitaträger in Münster dar. Vor dem Hintergrund knapper Ressourcen ist es wichtig, die genauen Bedarfe von Eltern und Wünsche der MitarbeiterInnen zu kennen, um passgenaue Betreuungsangebote zu gestalten und das Commitment der Mitarbeiter zu sichern.
DAS ZIEL
Der DRK Kreisverband Münster e. V. und das DRK Sozialwerk Münster gGmbH sind anerkannte Träger der freien Wohlfahrtspflege mit den Bereichen Kinder, Jugend, Familien, Altenpflege und Rettungsdienst.
In insgesamt acht Kindertageseinrichtungen arbeiten XY MitarbeiterInnen, die insgesamt XY Kinder betreuen.
Ausgangsbasis
Die DRK Sozialwerk gGmbH hat es sich zum Ziel gesetzt, die Öffnungszeiten zu erweitern und zu flexibilisieren. Neben diesem quantitativen Aspekt ist es ein wichtiges Anliegen, die Qualität der Angebote in der Randzeitenbetreuung zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen. Durch das Angebot möchte die DRK Sozialwerk gGmbH Ansprechpartner Nr. 1 für atypische Betreuungszeiten werden. Die Lage und die Nutzung der erweiterten Öffnungszeiten müssen dem konkreten Bedarf der Eltern angepasst sein.
Step 1
Auswahl der geeigneten Methode
Im Rahmen einer kostenfreien Initialberatung fiel die Entscheidung für die passende Befragungslösung für Mitarbeiter und Eltern: kitamonitor plus
Step 2
Konzeption des kitamonitor-Fragebogens professional plus
Neben dem „professional“-Basis-Fragebogen wurde ein thematisches Ergänzungsmodul zur Erweiterung des Mitarbeiter- und Elternfragebogens ausgewählt: das kitamonitor-plus-Modul „Bedarfsorientierung und Betreuungsangebote“. Dieses Plus-Schwerpunktmodul ermittelt passgenau Antworten und Handlungshinweise zum Thema „erweiterte und flexible Betreuungszeiten“.
Step 3
Durchführung der Mitarbeiter- und Elternbefragung
Die Mitarbeiter- und Elternbefragung wurde mittels einer „Paper & Pencil“- Befragung durchgeführt.
STEP 4
Auswertung und Analyse
Mittels wissenschaftlich fundierter statistischer Verfahren wurden XX Fragebögen ausgewertet. Die Gesamtauswertung erfolgte auf der Trägerebene, das heißt als Durchschnittsbetrachtung aller BefragungsteilnehmerInnen. Weiterhin wurde für jede der acht Kindertageseinrichtungen eine Kita-spezifische Auswertung (Kita-Profil) erstellt.
STEP 5
Individual-beratung
Geschäftsführung, Bereichsleitung und kitamonitor-Experten diskutierten und analysierten die Befragungsergebnisse im Rahmen eines Intensiv-Workshops. Für jede Einrichtung wurde eine Management Summary mit der Zusammenfassung der wichtigsten Befragungserkenntnisse erstellt. Zur Flankierung der Ergebnistransfers wurde die kitamonitor-Teamtransferkonzeption verwendet, mit dem Ziel der interaktiven Entwicklung und Umsetzung von Zielen für die nächsten beiden Jahre.
STEP 6
Nachhaltigkeit
Im Rahmen der zukünftigen Organisationsentwicklung sollen alle zwei Jahre Mitarbeiter- und Elternbefragungen anhand von kitamonitor professional durchgeführt werden.
End-Benefit
Mit der kitamonitor-plus-Befragungslösung und der Individualberatung hat die DRK Sozialwerk gGmbH eine spitze Positionierung zur Vereinbarkeit von Familien und Beruf in der Kita-Branche entwickelt. Damit hat sie ihr Leistungsportfolio der modernen Arbeitswelt angepasst und sichert die pädagogische Qualität ihrer Einrichtungen.

AN KITAMONITOR INTERESSIERT?
Nehmen Sie Kontakt auf
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Quisque eget nunc placerat turpis lacinia consectetur. Fusce aliquet placerat lacus ac convallis. Nullam commodo arcu felis. Aenean sed odio eros. Fusce ornare tellus quis orci bibendum, eu tincidunt justo gravida.