
fazemonitor:
Elternfeedback im Familienzentrum einfach gemacht
Elternfeedback und Elternzusammenarbeit sind für die bedarfsorientierte und passgenaue Entwicklung von Familienzentren besonders wichtig. Deshalb brauchen Familienzentren professionelle Entwicklungswerkzeuge, die praktische Herausforderungen von Elternfeedback und Elterneinbindung einfach lösen.
Familienzentren (Faze) sind besondere Orte der Begegnung zwischen Familien und anderen Leistungsanbietern des Sozialraums. Als Kernangebot decken sie das Leistungsspektrum einer Kita ab und ergänzen es durch eine besonders intensiv gelebte und niedrigschwellige Bildungs-und Erziehungspartnerschaft mit Eltern.
Das Gütesiegel „Familienzentrum NRW“ setzt einen ambitionierten Qualitätsstandard, der auch für Familienzentren in anderen Bundesländern von Interesse ist. fazemonitor orientiert sich an diesen Qualitätsvorgaben und unterstützt so die Entwicklungsprozesse von Familienzentren praktisch und nachhaltig.
Nächste kostenfreie Informationsveranstaltung zum fazemonitor (online via Zoom)
01.06.2021 von 9.30 -11.00 Uhr
Anmeldung per E-Mail: info@kitamonitor.de
Online-Seminar
Elternfeedback und -befragung einfach gemacht (online via Zoom)
25.-26.03.2021 von 9.00 -12.30 Uhr
Anmeldung per E-Mail: info@kitamonitor.de
Tagungsgebühr 150 €
Was genau macht der fazemonitor?
Der fazemonitor besteht aus Profil und passgenauem Prozess.
Das fazemonitor Profil ist ein systematisches Elternfeedback zu Angeboten auf der Basis der Gütesiegelkriterien „Familienzentrum NRW“ und wird anhand eines Fragebogens erstellt: Elternbefragung mit Online- oder Papierfragebogen.
Der fazemonitor Prozess ist ein modulares Workshop- und Fortbildungsformat für einen gelungenen Transfer. Vom zeitsparenden Eltern- und Teamworkshop bis zur ganztägigen, intensiven Fortbildung: alles auch im digitalen Format.
Für Familienzentren in NRW erfüllt der fazemonitor zwei Kriterien des Gütesiegels „Familienzentren NRW“ in der Zertifizierung und Rezertifizierung.
Was macht den fazemonitor wertvoll?
- Partizipativ: Elternmitbestimmung und Teambeteiligung, konsequent praxisorientiert.
- Wertschätzend: Systematische Berücksichtigung unterschiedlicher Sichtweisen – alle Stimmen werden gleichermaßen einbezogen.
- Effizient: Mit geringem Zeitaufwand bis zu zwei Gütesiegelkriterien bearbeiten (FAZE NRW).
- Kostengünstig: fazemonitor macht professionelle Elternbefragungen erschwinglich.
- Fundiert: fazemonitor holt sich kontinuierlich Feedback aus Wissenschaft und Praxis.
- Aufbaufähig: Der fazemonitor Prozess bietet drei aufbaufähige Module, ganz nach Bedarf – Teamworkshop, Ergebnispräsentation und Fortbildung.
- Passgenau: Das fazemonitor Verbund-Profil für Verbundfamilienzentren.
- Modular: Neben den Leistungsbereichen des Familienzentrums kann das Elternfeedback zum Kita-Kernbereich erhoben und die jährlich verpflichtende Bedarfsabfrage einfach umgesetzt werden (Ergänzungsmodule zum Elternfragebogen).
- Flexibel: Online- oder Papierfragebogen je nach Wunsch.
Was kostet der fazemonitor?
Aktuelle Preisübersicht > hier öffnen

fazemonitor Profil
Sie möchten mehr über das fazemonitor Profil erfahren?

fazemonitor Prozess
Sie möchten mehr über den fazemonitor Prozess erfahren?
Sie haben Fragen zum fazemonitor?
Schreiben Sie uns eine kurze E-Mail an info(at)kitamonitor.de mit Ihren Kontaktdaten – wir melden uns bei Ihnen.